Endlich ist es soweit: Du möchtest dir einen neuen Reithelm kaufen! Das ist eine wichtige Entscheidung, denn ein guter Reithelm schützt dich zuverlässig und gibt dir gleichzeitig ein sicheres Gefühl bei jedem Ritt. Bei uns findest du eine große Auswahl an hochwertigen Reithelmen für jeden Bedarf und Geschmack. Lass dich inspirieren und finde den perfekten Helm für dein nächstes Abenteuer im Sattel!
Warum ein guter Reithelm so wichtig ist
Reiten ist eine wunderschöne Sportart, die uns mit Pferden und der Natur verbindet. Aber wie bei jeder sportlichen Aktivität birgt auch das Reiten Risiken. Stürze können leider vorkommen, und dabei ist der Kopf besonders gefährdet. Ein Reithelm ist daher deine wichtigste Schutzausrüstung. Er kann im Falle eines Sturzes schwere Kopfverletzungen verhindern oder zumindest deren Schweregrad deutlich reduzieren. Investiere in deine Sicherheit – es lohnt sich!
Ein moderner Reithelm ist weit mehr als nur ein einfacher Schutz. Er bietet dir:
- Optimalen Schutz: Hochwertige Materialien und innovative Technologien sorgen für maximale Sicherheit.
- Hohen Tragekomfort: Eine gute Passform und eine ausgeklügelte Belüftung machen das Tragen angenehm, auch bei langen Ausritten.
- Stilvolles Design: Reithelme gibt es in vielen verschiedenen Designs, sodass du einen Helm finden kannst, der zu deinem persönlichen Stil passt.
- Ein sicheres Gefühl: Mit dem richtigen Reithelm kannst du dich voll und ganz auf das Reiten konzentrieren und das Gefühl der Freiheit genießen.
Die verschiedenen Arten von Reithelmen
Die Auswahl an Reithelmen ist groß und vielfältig. Um dir die Entscheidung zu erleichtern, stellen wir dir die gängigsten Arten vor:
Klassische Reithelme
Der klassische Reithelm ist ein Allrounder, der sich für alle Disziplinen eignet. Er zeichnet sich durch seine robuste Bauweise und seine gute Schutzwirkung aus. Viele Modelle sind mit einem Verstellsystem ausgestattet, sodass du die Passform optimal anpassen kannst.
Dressurhelme
Dressurhelme sind speziell auf die Bedürfnisse von Dressurreitern zugeschnitten. Sie haben oft eine elegante Optik und sind mit edlen Materialien wie Leder oder Samt verziert. Einige Modelle verfügen über zusätzliche Belüftungsöffnungen, um auch bei anstrengenden Lektionen einen kühlen Kopf zu bewahren.
Springhelme
Springhelme sind besonders robust und bieten einen hohen Schutz bei Stürzen im Parcours. Sie sind oft mit einem zusätzlichen Kinnriemen ausgestattet, der den Helm sicher an Ort und Stelle hält. Einige Modelle verfügen über eine stoßdämpfende Innenschale, die die Aufprallenergie absorbiert.
Westernhelme
Westernhelme sind speziell für das Westernreiten konzipiert. Sie haben oft eine breite Krempe, die vor Sonne und Regen schützt. Viele Modelle sind mit Leder oder anderen rustikalen Materialien verziert.
Kinderreithelme
Kinderreithelme sind speziell auf die Bedürfnisse von jungen Reitern zugeschnitten. Sie sind besonders leicht und bieten einen hohen Tragekomfort. Viele Modelle sind mit bunten Motiven und lustigen Designs versehen, um den Kindern das Tragen des Helms schmackhaft zu machen.
So findest du den richtigen Reithelm für dich
Die Wahl des richtigen Reithelms ist eine individuelle Entscheidung. Es gibt jedoch einige wichtige Kriterien, die du bei deiner Auswahl berücksichtigen solltest:
Die Passform
Die Passform ist das A und O bei einem Reithelm. Der Helm sollte weder zu eng noch zu locker sitzen. Er sollte den Kopf umschließen, ohne zu drücken oder zu wackeln. Achte darauf, dass der Helm auch bei schnellen Bewegungen und Erschütterungen nicht verrutscht. Viele Helme verfügen über ein Verstellsystem, mit dem du die Passform individuell anpassen kannst.
Tipp: Am besten probierst du den Helm mit deiner üblichen Reitfrisur an. So kannst du sicherstellen, dass er auch mit einem Pferdeschwanz oder Dutt bequem sitzt.
Die Schutzwirkung
Die Schutzwirkung ist natürlich das wichtigste Kriterium bei einem Reithelm. Achte darauf, dass der Helm den aktuellen Sicherheitsstandards entspricht. In Europa ist die Norm EN 1384 vorgeschrieben. Ein Helm, der diese Norm erfüllt, bietet einen ausreichenden Schutz bei Stürzen.
Achte auf Prüfsiegel: Ein Reithelm sollte ein aktuelles Prüfsiegel aufweisen, das seine Schutzwirkung bestätigt.
Der Tragekomfort
Ein Reithelm sollte nicht nur sicher sein, sondern auch bequem zu tragen. Achte auf eine gute Belüftung, damit du auch bei warmem Wetter einen kühlen Kopf bewahrst. Die Innenausstattung sollte atmungsaktiv und hautfreundlich sein. Einige Modelle verfügen über herausnehmbare und waschbare Polster, die für zusätzlichen Komfort sorgen.
Das Design
Auch das Design spielt bei der Wahl des Reithelms eine Rolle. Schließlich möchtest du dich in deinem Helm wohlfühlen. Wähle ein Design, das zu deinem persönlichen Stil passt und dir gefällt. Es gibt Reithelme in vielen verschiedenen Farben, Formen und Materialien. Lass dich inspirieren und finde den Helm, der am besten zu dir passt.
Das Material
Reithelme werden aus verschiedenen Materialien hergestellt. Die Außenschale besteht meist aus Kunststoff, die Innenschale aus stoßdämpfendem Material wie EPS (expandiertes Polystyrol). Achte auf eine hochwertige Verarbeitung und robuste Materialien, die auch bei starker Beanspruchung lange halten.
Reithelm richtig pflegen
Damit dein Reithelm lange seinen Dienst tut und dich optimal schützt, solltest du ihn regelmäßig pflegen. Reinige den Helm nach jedem Gebrauch mit einem feuchten Tuch. Vermeide aggressive Reinigungsmittel, die das Material angreifen könnten. Die Innenausstattung kannst du bei Bedarf herausnehmen und waschen. Bewahre den Helm an einem trockenen und kühlen Ort auf, geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung und Hitze.
Wichtig: Nach einem Sturz solltest du deinen Reithelm unbedingt austauschen, auch wenn er äußerlich unbeschädigt aussieht. Die stoßdämpfende Wirkung der Innenschale kann durch den Aufprall beeinträchtigt sein.
Reithelm Marken
Wir führen eine große Auswahl an Reithelmen von renommierten Marken, die für ihre Qualität und Sicherheit bekannt sind. Hier sind einige unserer Top-Marken:
Marke | Besonderheiten |
---|---|
Uvex | Innovative Technologien, hoher Tragekomfort, made in Germany |
Casco | Stylisches Design, optimale Belüftung, große Auswahl |
Samshield | Edle Materialien, individuelle Anpassungsmöglichkeiten, exklusives Design |
KED | Leichte Helme, gute Passform, kinderfreundliche Designs |
GPA | Traditionelle Marke, hohe Sicherheitsstandards, bekannt im Springsport |
Entdecke die Vielfalt und finde deinen perfekten Reithelm bei uns!
Reithelme online kaufen – bequem und sicher
Bei uns kannst du deinen neuen Reithelm bequem und sicher online kaufen. Wir bieten dir:
- Eine große Auswahl: Finde den passenden Helm für deine Bedürfnisse und deinen Geschmack.
- Detaillierte Produktbeschreibungen: Informiere dich umfassend über die Eigenschaften und Vorteile der einzelnen Helme.
- Sichere Zahlungsarten: Bezahle bequem per Kreditkarte, PayPal oder Vorkasse.
- Schnellen Versand: Wir liefern deinen neuen Reithelm schnell und zuverlässig zu dir nach Hause.
- Kompetente Beratung: Unser Kundenservice steht dir bei Fragen gerne zur Verfügung.
Bestelle jetzt deinen neuen Reithelm und genieße das sichere Gefühl bei jedem Ritt!
FAQ – Häufige Fragen zum Thema Reithelm kaufen
Wie finde ich die richtige Reithelm Größe?
Um die richtige Reithelm Größe zu ermitteln, misst du deinen Kopfumfang an der breitesten Stelle, etwa einen Zentimeter oberhalb der Augenbrauen. Das Maßband sollte waagerecht um den Kopf geführt werden. Die gemessene Zentimeterzahl entspricht deiner Helmgröße. Viele Reithelme sind zusätzlich mit einem Verstellsystem ausgestattet, sodass du die Passform optimal anpassen kannst.
Welche Sicherheitsstandards muss ein Reithelm erfüllen?
In Europa muss ein Reithelm die Norm EN 1384 erfüllen. Diese Norm legt die Anforderungen an die Schutzwirkung, die Stoßdämpfung und die Haltbarkeit des Helms fest. Achte beim Kauf auf das entsprechende Prüfsiegel.
Wie oft sollte ich meinen Reithelm austauschen?
Auch wenn dein Reithelm äußerlich unbeschädigt aussieht, solltest du ihn nach einem Sturz unbedingt austauschen. Die stoßdämpfende Wirkung der Innenschale kann durch den Aufprall beeinträchtigt sein. Auch ohne Sturz empfiehlt es sich, den Helm alle drei bis fünf Jahre auszutauschen, da die Materialien im Laufe der Zeit ihre Schutzwirkung verlieren können.
Wie pflege ich meinen Reithelm richtig?
Reinige deinen Reithelm nach jedem Gebrauch mit einem feuchten Tuch. Vermeide aggressive Reinigungsmittel, die das Material angreifen könnten. Die Innenausstattung kannst du bei Bedarf herausnehmen und waschen. Bewahre den Helm an einem trockenen und kühlen Ort auf, geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung und Hitze.
Kann ich einen gebrauchten Reithelm kaufen?
Wir raten grundsätzlich vom Kauf eines gebrauchten Reithelms ab. Du kannst nie sicher sein, ob der Helm bereits einen Sturz erlebt hat und seine Schutzwirkung beeinträchtigt ist. Investiere lieber in einen neuen Helm, der deine Sicherheit gewährleistet.
Was ist der Unterschied zwischen einem Reithelm und einem Fahrradhelm?
Reithelme und Fahrradhelme sind für unterschiedliche Belastungen und Aufprallszenarien konzipiert. Reithelme sind speziell auf Stürze vom Pferd ausgelegt und bieten einen besseren Schutz des Hinterkopfes und der Schläfen. Fahrradhelme sind leichter und besser belüftet, bieten aber nicht den gleichen Schutz bei einem Sturz vom Pferd. Verwende daher immer einen Reithelm, wenn du reitest.
Gibt es Reithelme für Brillenträger?
Ja, es gibt spezielle Reithelme für Brillenträger. Diese Helme sind so konstruiert, dass sie genügend Platz für die Brille bieten und ein Verrutschen verhindern. Achte beim Kauf auf die entsprechenden Hinweise des Herstellers.