Reithelme sind ein Muss für jeden kleinen Pferdefreund. Sie schützen bei Stürzen und geben ein sicheres Gefühl im Sattel. Aber welcher ist der richtige Reithelm für dein Kind? Unser großer Kinder Reithelm Ratgeber und Test hilft dir, den perfekten Helm zu finden, der Sicherheit, Komfort und Style vereint! Denn wir wissen: Ein glückliches Kind ist ein sicheres Kind!
Warum ein spezieller Kinder Reithelm so wichtig ist
Kinder sind keine kleinen Erwachsenen! Das gilt besonders beim Reiten. Ein Kinderkopf ist noch im Wachstum und daher empfindlicher als ein Erwachsenenkopf. Ein herkömmlicher Reithelm für Erwachsene passt oft nicht richtig und kann im Falle eines Sturzes nicht den optimalen Schutz bieten. Ein spezieller Kinder Reithelm ist auf die Anatomie und Bedürfnisse junger Reiter abgestimmt.
Sicherheit geht vor: Ein guter Kinder Reithelm absorbiert die Aufprallenergie und schützt vor schweren Kopfverletzungen. Er muss die aktuellen Sicherheitsstandards erfüllen und idealerweise über eine stoßabsorbierende Innenschale verfügen.
Passform ist entscheidend: Ein Kinder Reithelm sollte perfekt sitzen, ohne zu verrutschen oder zu drücken. Verstellsysteme ermöglichen eine individuelle Anpassung an den Kopfumfang und sorgen für einen sicheren Halt.
Komfort für unbeschwertes Reiten: Ein leichter und gut belüfteter Kinder Reithelm sorgt für ein angenehmes Tragegefühl, auch bei längeren Ausritten oder an warmen Tagen. Atmungsaktive Materialien verhindern übermäßiges Schwitzen und sorgen für ein optimales Klima unter dem Helm.
Die wichtigsten Kriterien bei der Auswahl eines Kinder Reithelms
Die Auswahl an Kinder Reithelmen ist groß. Um den Überblick zu behalten und den richtigen Helm für dein Kind zu finden, solltest du folgende Kriterien berücksichtigen:
Sicherheitsstandards
Achte darauf, dass der Reithelm die aktuellen Sicherheitsstandards erfüllt. In Europa ist dies die CE EN 1384 Norm. Ein Prüfsiegel im Inneren des Helms bestätigt, dass er die Anforderungen erfüllt. Informiere dich über die neuesten Standards und wähle einen Helm, der diese erfüllt oder übertrifft. Dies ist das wichtigste Kriterium bei der Auswahl eines Reithelms.
Passform und Größe
Die richtige Passform ist entscheidend für die Sicherheit und den Komfort. Messe den Kopfumfang deines Kindes an der breitesten Stelle (ca. 1 cm über den Augenbrauen). Orientiere dich an der Größentabelle des Herstellers. Viele Kinder Reithelme verfügen über ein Verstellsystem, mit dem du die Passform individuell anpassen kannst. Achte darauf, dass der Helm weder zu locker sitzt noch drückt.
Belüftung
Eine gute Belüftung ist wichtig, um ein Überhitzen unter dem Helm zu vermeiden. Achte auf ausreichend Belüftungsöffnungen, die für eine gute Luftzirkulation sorgen. Atmungsaktive Materialien im Inneren des Helms können zusätzlich für ein angenehmes Klima sorgen.
Gewicht
Ein leichter Reithelm ist besonders für Kinder angenehm zu tragen. Ein zu schwerer Helm kann zu Nackenverspannungen führen. Achte auf ein geringes Gewicht, ohne dabei Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen.
Design und Farbe
Auch das Aussehen spielt eine Rolle! Ein Reithelm, der deinem Kind gefällt, wird es gerne tragen. Wähle aus einer Vielzahl von Designs und Farben den Helm, der den Geschmack deines Kindes trifft. Reflektierende Elemente erhöhen die Sichtbarkeit im Straßenverkehr oder in der Dämmerung.
Material und Verarbeitung
Achte auf hochwertige Materialien und eine gute Verarbeitung. Der Helm sollte robust und langlebig sein. Die Innenschale sollte aus stoßabsorbierendem Material bestehen, die Außenschale aus einem widerstandsfähigen Material. Die Polsterung sollte herausnehmbar und waschbar sein.
Verstellmöglichkeiten
Ein guter Kinder Reithelm verfügt über verschiedene Verstellmöglichkeiten, um die Passform individuell anzupassen. Ein Verstellrad am Hinterkopf ermöglicht eine einfache und präzise Anpassung. Ein verstellbarer Kinnriemen sorgt für einen sicheren Halt.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein hochwertiger Kinder Reithelm muss nicht teuer sein. Vergleiche Preise und Leistungen verschiedener Modelle und wähle den Helm, der das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Investiere lieber etwas mehr in die Sicherheit deines Kindes.
Kinder Reithelm Test: So haben wir getestet
Wir haben verschiedene Kinder Reithelme auf Herz und Nieren geprüft. Dabei haben wir folgende Aspekte berücksichtigt:
* Sicherheit: Erfüllt der Helm die aktuellen Sicherheitsstandards? Wie gut absorbiert er die Aufprallenergie?
* Passform: Wie gut lässt sich der Helm an verschiedene Kopfgrößen anpassen? Verrutscht er bei Bewegung?
* Komfort: Wie angenehm ist der Helm zu tragen? Ist er gut belüftet?
* Gewicht: Wie leicht ist der Helm?
* Handhabung: Wie einfach lässt sich der Helm auf- und absetzen? Wie gut sind die Verstellmöglichkeiten?
* Design: Gefällt der Helm optisch?
* Preis: Steht der Preis in einem angemessenen Verhältnis zur Leistung?
Unser Testteam bestand aus erfahrenen Reitern und Reitlehrern, die die Helme im praktischen Einsatz getestet haben. Zusätzlich haben wir die Helme im Labor auf ihre Sicherheitseigenschaften geprüft.
Die beliebtesten Kinder Reithelm Marken im Überblick
Es gibt viele Hersteller von Kinder Reithelmen. Hier stellen wir einige der beliebtesten Marken vor:
* UVEX: UVEX ist ein deutscher Hersteller, der für seine hochwertigen und sicheren Reithelme bekannt ist. UVEX bietet eine große Auswahl an Kinder Reithelmen in verschiedenen Designs und Größen. Besonders beliebt sind die Modelle mit integriertem LED-Licht für zusätzliche Sicherheit.
* Casco: Casco ist ein weiterer deutscher Hersteller, der sich auf die Entwicklung und Herstellung von innovativen Reithelmen spezialisiert hat. Casco Helme zeichnen sich durch ihre hohe Funktionalität und ihren modernen Look aus.
* KED: KED ist ein deutscher Hersteller, der sich auf die Herstellung von Fahrradhelmen und Reithelmen spezialisiert hat. KED Helme sind bekannt für ihre gute Passform und ihr geringes Gewicht.
* Samshield: Samshield ist ein französischer Hersteller, der für seine luxuriösen und eleganten Reithelme bekannt ist. Samshield Helme werden von vielen Profireitern getragen.
* Charles Owen: Charles Owen ist ein britischer Hersteller mit einer langen Tradition in der Herstellung von Reithelmen. Charles Owen Helme sind bekannt für ihre hohe Sicherheit und ihren klassischen Look.
Neben diesen bekannten Marken gibt es noch viele weitere Hersteller von Kinder Reithelmen. Informiere dich vor dem Kauf über die verschiedenen Marken und Modelle und wähle den Helm, der am besten zu den Bedürfnissen deines Kindes passt.
Tipps und Tricks für den Kauf und die Pflege eines Kinder Reithelms
Damit dein Kind lange Freude an seinem Reithelm hat, haben wir einige Tipps und Tricks für den Kauf und die Pflege zusammengestellt:
* Probiere den Helm vor dem Kauf an: Am besten ist es, den Helm vor dem Kauf anzuprobieren, um sicherzustellen, dass er perfekt sitzt. Nimm dein Kind mit zum Reitsportfachgeschäft und lasse es verschiedene Modelle ausprobieren.
* Achte auf die richtige Größe: Messe den Kopfumfang deines Kindes und wähle die passende Größe.
* Überprüfe die Passform regelmäßig: Gerade bei Kindern wächst der Kopf schnell. Überprüfe regelmäßig, ob der Helm noch richtig sitzt und passe ihn gegebenenfalls an.
* Reinige den Helm regelmäßig: Reinige den Helm regelmäßig mit einem feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel. Vermeide aggressive Reiniger, die das Material beschädigen könnten.
* Wechsle den Helm nach einem Sturz aus: Auch wenn der Helm äußerlich unbeschädigt aussieht, kann er nach einem Sturz seine Schutzfunktion verloren haben. Wechsle den Helm nach jedem Sturz aus.
* Lagere den Helm richtig: Lagere den Helm an einem trockenen und kühlen Ort, geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung.
* Lass dein Kind den Helm gerne tragen: Ein Reithelm ist nur dann effektiv, wenn er auch getragen wird. Motiviere dein Kind, den Helm bei jedem Ritt zu tragen.
Wo kann man Kinder Reithelme kaufen?
Kinder Reithelme sind in Reitsportfachgeschäften, in einigen Kaufhäusern mit Sportabteilung und online erhältlich. Im Fachhandel kannst du dich von kompetenten Mitarbeitern beraten lassen und verschiedene Modelle anprobieren. Online hast du eine größere Auswahl und kannst Preise vergleichen.
Tipp: Achte beim Online-Kauf auf seriöse Anbieter mit guten Bewertungen und einem Rückgaberecht.
Sicherheitshinweise für das Reiten mit Kindern
Das Reiten mit Kindern ist ein wunderschönes Erlebnis, erfordert aber auch besondere Vorsicht. Hier sind einige wichtige Sicherheitshinweise:
* Achte auf die richtige Ausrüstung: Neben einem passenden Reithelm benötigt dein Kind auch die richtige Reitkleidung, wie z.B. eine Reithose und Reitstiefel.
* Wähle das passende Pferd: Das Pferd sollte ruhig, zuverlässig und für Kinder geeignet sein.
* Beginne mit dem Longieren: Bevor dein Kind selbstständig reitet, sollte es das Pferd an der Longe kennenlernen und die Grundlagen des Reitens erlernen.
* Übe in einer sicheren Umgebung: Beginne mit dem Reiten in einer Reithalle oder auf einem eingezäunten Platz.
* Lasse dein Kind nicht alleine reiten: Beaufsichtige dein Kind beim Reiten und stehe ihm mit Rat und Tat zur Seite.
* Sei ein gutes Vorbild: Trage selbst immer einen Reithelm und halte dich an die Sicherheitsregeln.
Mit den richtigen Sicherheitsvorkehrungen wird das Reiten mit Kindern zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie!
FAQ – Häufige Fragen zum Thema Kinder Reithelme
Ab welchem Alter sollten Kinder einen Reithelm tragen?
Grundsätzlich sollten Kinder ab dem ersten Kontakt mit Pferden einen Reithelm tragen. Das gilt auch, wenn sie nur geführt werden oder beim Putzen helfen. Ein Sturz kann schnell passieren, und ein Reithelm schützt vor schweren Kopfverletzungen.
Wie finde ich die richtige Größe für einen Kinder Reithelm?
Messe den Kopfumfang deines Kindes ca. 1 cm über den Augenbrauen. Orientiere dich dann an der Größentabelle des Herstellers. Viele Reithelme verfügen über ein Verstellsystem, mit dem du die Passform individuell anpassen kannst.
Wie oft sollte man einen Reithelm austauschen?
Ein Reithelm sollte nach jedem Sturz ausgetauscht werden, auch wenn er äußerlich unbeschädigt aussieht. Die Innenschale kann durch den Aufprall beschädigt worden sein und nicht mehr den vollen Schutz bieten. Auch ohne Sturz sollte ein Reithelm alle 3-5 Jahre ausgetauscht werden, da das Material mit der Zeit altert und seine Schutzfunktion verliert.
Wie pflege ich einen Kinder Reithelm richtig?
Reinige den Helm regelmäßig mit einem feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel. Vermeide aggressive Reiniger, die das Material beschädigen könnten. Die Polsterung kann in der Regel herausgenommen und gewaschen werden. Lagere den Helm an einem trockenen und kühlen Ort, geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung.
Welche Sicherheitsstandards muss ein Kinder Reithelm erfüllen?
In Europa muss ein Reithelm die CE EN 1384 Norm erfüllen. Ein Prüfsiegel im Inneren des Helms bestätigt, dass er die Anforderungen erfüllt. Informiere dich über die neuesten Standards und wähle einen Helm, der diese erfüllt oder übertrifft.